Wertevermittlung stärkt den Erfolg im Leben Deines Kindes

Wertevermittlung stärkt den Erfolg im Leben Deines Kindes

Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen überdurchschnittlich erfolgreich sind? Es sind oft nicht nur ihre Fähigkeiten oder Talente, sondern vor allem die Werte, die sie in ihrer Kindheit vermittelt bekommen haben. Wertevermittlung ist der Schlüssel, um Kinder darin zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Lass uns erkunden, was erfolgreiche Menschen anders machen und wie du deinem Kind frühzeitig helfen kannst, an sich zu glauben.

Der Einfluss von Werten auf den Erfolg

Werte sind die Grundpfeiler, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen prägen. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich häufig durch eine starke Wertorientierung aus. Sie wissen, was ihnen wichtig ist – sei es Integrität, Ausdauer, Teamgeist oder Empathie. Diese Werte bieten ihnen nicht nur eine klare Richtlinie für Entscheidungen, sondern auch die Motivation, Herausforderungen zu meistern.

1. Vorleben von Werten

Ein wichtiger Aspekt der Wertevermittlung ist das Vorleben dieser Werte. Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn du also Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein in deinem eigenen Leben praktizierst, wird dein Kind diese Eigenschaften verinnerlichen. Zeige deinem Kind, wie sie in der Praxis leben können – sei es durch freiwillige Tätigkeiten oder durch respektvolle Kommunikation.

2. Glaubenssätze aufbauen

Erfolgreiche Menschen glauben an sich selbst und ihre Fähigkeiten. Diese Glaubenssätze werden oft in der Kindheit geprägt. Durch positive Bestärkung und das Feiern kleiner Erfolge kannst du deinem Kind helfen, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Stelle dir vor: Wie würden sich deine Kinder fühlen, wenn sie wüssten, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen?

3. Rückschläge als Lernchancen

Niemand ist vor Misserfolg gefeit. Erfolgreiche Menschen sehen Rückschläge oft als Lernchancen. Indem du deinem Kind beibringst, dass Fehler Teil des Lebens sind und dass sie wichtige Lektionen bieten, förderst du eine resiliente Haltung. Frage dich: Wie kannst du deinem Kind helfen, eine positive Perspektive auf Herausforderungen zu entwickeln?

Wie Du Werte vermitteln kannst

  • Offene Gespräche: Sprich mit deinem Kind über Werte und deren Bedeutung. Diskutiere auch über aktuelle Ereignisse und wie verschiedene Werte in diesen Situationen zur Geltung kommen.

  • Bücher und Geschichten: Geschichten sind eine hervorragende Möglichkeit, Werte zu vermitteln. Lies mit deinem Kind Bücher, die positive Botschaften und Heroen fördern, die mit Werten wie Mut und Freundlichkeit agieren.

  • Zielorientierung: Helfe deinem Kind, kleine Ziele zu setzen und diese zu verfolgen. Feiere die Erfolge und bespreche die Hindernisse. Dies stärkt nicht nur den Glauben an sich selbst, sondern zeigt auch die Bedeutung von Ausdauer.

Fazit

Wertevermittlung ist nicht nur ein nettes Extra, sondern eine essentielle Grundlage für den langfristigen Erfolg deines Kindes. Indem du Lebenswerte vorlebst und deinem Kind das Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten vermittelst, ebnest du den Weg für ein selbstbewusstes und erfolgreiches Leben.

Jetzt ist der Zeitpunkt, um zu handeln! Fang an, Werte in deinem Alltag zu integrieren und beobachte, wie deine Kinder mit jedem Tag stärker und selbstbewusster werden.

Quellen

  1. Schwartz, S. H. (2012). An Overview of the Schwartz Theory of Basic Values. Online Readings in Psychology and Culture, 2(1).

  1. Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: W.H. Freeman.

  1. Dweck, C. S. (2006). Mindset: The New Psychology of Success. New York: Ballantine Books.

  1. Masten, A. S. (2001). Ordinary Magic: Resilience Processes in Development. American Psychologist, 56(3), 227-238.

  1. Seligman, M. (2002). Authentic Happiness: Using the New Positive Psychology to Realize Your Potential for Lasting Fulfillment. New York: Free Press.

Marcus A. Kuhn
WTU Wing Tsun Meister und Selbstverteidigungstrainer für Kinder, Frauen und Männer.