Selbstbehauptung macht Kinder mental stark - mehr als ein rein körperliches Training

Selbstbehauptung stärkt - mehr als rein körperliches Training

Die Bedeutung von Selbstbehauptung

Definition und Abgrenzung

Der Begriff „Selbstbehauptung“ wird häufig benutzt, aber was bedeutet er eigentlich genau? Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Rechte klar und bestimmt zu äußern, ohne die Rechte anderer zu verletzen. Sie umfasst sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation und ist entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung. Während der Begriff oft mit Konflikttraining für Erwachsene in Verbindung gebracht wird, spielt er auch eine wesentliche Rolle in der Erziehung und im Selbstbehauptungskurs für Kinder.

Im Gegensatz zu Selbstsicherheit, die als Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten definiert ist, geht es bei der Selbstbehauptung darum, dieses Vertrauen aktiv in Interaktionen einzubringen. In der Psychologie der Selbstbehauptung wird sie als Teil des Selbstkonzepts betrachtet, das eng mit der Selbstwahrnehmung und der Durchsetzungsfähigkeit verknüpft ist. Die Selbstbehauptung Definition umfasst somit sowohl innere Überzeugungen als auch äußerliches Verhalten.

Psychologische Aspekte der Selbstbehauptung

Psychologisch gesehen, handelt es sich bei Selbstbehauptung um ein essenzielles Element der zwischenmenschlichen Kommunikation. Sie hilft dabei, klare Grenzen zu setzen und sich in sozialen Situationen angemessen zu verhalten. Diese Fähigkeit wird sowohl in unserem Gruppenunterricht für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene erlernt und trainiert.

In der Praxis spielt die Selbstbehauptung Psychologie eine entscheidende Rolle, da sie das Selbstbewusstsein stärkt und zur persönlichen Reifung beiträgt. Studien zeigen, dass Menschen, die vorausschauend kommunizieren können, seltener unter Stress und Ängsten leiden und oft erfolgreichere soziale und berufliche Beziehungen pflegen. Einfache Beispiele zum Einsatz von Selbstbehauptung sind das Ablehnen unzumutbarer Bitten ebenso wie dem konstruktiven Umgang mit Kritik.

Wer seinen Kindern Durchsetzungsfähigkeit vermitteln möchte (über die er/sie vielleicht selbst nicht verfügt), ist auf externe Hilfe angewiesen. Unsere Selbstbehauptungskurse und -übungen in Bad Segeberg sind eine effektive Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu entwickeln. Für Frauen gibt es zudem spezielles Selbstbehauptungstraining, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.



Warum Selbstbehauptung wichtig ist

Vorteile der Selbstbehauptung für die Persönlichkeitsentwicklung

Selbstbehauptung ist ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung, da sie das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung stärkt. Wer in der Lage ist, seine Meinung klar und bestimmt zu äußern, entwickelt ein stärkeres Selbstbild und ist in der Lage, seine Bedürfnisse und Gefühle authentisch zu kommunizieren. Diese Fähigkeit trainieren wir im Kinder- und Jugend- und Erwachsenunterricht.

Ein wesentlicher Vorteil der Selbstbehauptung für die Persönlichkeitsentwicklung ist das gesteigerte Selbstwertgefühl. Menschen, die gelernt haben, wie man sich selbst behauptet, neigen weniger dazu, von externen Faktoren und Meinungen beeinflusst zu werden. Die Selbstbehauptung Psychologie zeigt, dass diese Menschen in der Regel resilienter sind und besser mit Stress und Herausforderungen umgehen können. Es geht also um verbale Beweglichkeit, man spricht nicht umsonst von "Schlagfertigkeit", wenn man ausdrücken will, das jemand immer die passende Antwort hat.

Der Einfluss auf soziale Interaktionen und Beziehungen

Die Fähigkeit zur Selbstbehauptung hat einen signifikanten Einfluss auf soziale Interaktionen und Beziehungen. Menschen, die selbstsicher auftreten, können effektiver kommunizieren und Konflikte konstruktiv lösen. Dies gilt insbesondere im Kontext von Erwachsenen, die in ihrem Berufs- und Privatleben regelmäßig mit komplexen sozialen Situationen konfrontiert sind. Konflikttraining für Erwachsene bietet hier oft praxisnahe Unterstützung, indem es realistische Szenarien simuliert.

Selbstbehauptung kann dazu beitragen, gesunde Beziehungen aufzubauen, da sie die Fähigkeit verbessert, klare Grenzen zu setzen und ehrlich zu kommunizieren. In Beziehungen ist dies von entscheidender Bedeutung, da es zu einem besseren Verständnis zwischen den Partnern führt und Missverständnisse reduziert. Selbstsicherheit, ein häufig genanntes Selbstbehauptung Synonym, ist dabei der Schlüssel zu einer harmonischen Interaktion mit anderen.

Für Kinder und Jugendliche ist das Erlernen von Selbstbehauptung ebenfalls bedeutend, da es ihnen hilft, sich in schulischen und sozialen Umgebungen sicherer zu bewegen. In einem Selbstbehauptungskurs für Kinder in der Nähe können diese Fähigkeiten gezielt gefördert werden, um ihnen im späteren Leben Vorteile zu verschaffen.

Da auch Worte durchaus Waffen sein können, funktioniert Selbstbehauptung oft auch in der Selbstverteidigung - es ist quasi eine vorgelagerte Verteidigungslinie, bevor es körperlich wird.


Selbstbehauptung bei Kindern fördern

Tipps zur Unterstützung der Entwicklung von Selbstbehauptung

Die Förderung von Selbstbehauptung bei Kindern ist entscheidend, um ihnen die notwendigen sozialen und emotionalen Fähigkeiten für eine gesunde Entwicklung zu vermitteln. Kinder, die lernen, sich selbst zu behaupten, sind besser in der Lage, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren. Hierzu können gezielte Selbstbehauptungstraining Übungen beitragen, die spielerisch in den Alltag integriert werden.

Ein wertvoller Tipp zur Unterstützung der Selbstbehauptung bei Kindern ist die Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Indem man ihnen positive Rückmeldung gibt und sie in ihren Entscheidungen unterstützt, können Kinder Selbstvertrauen entwickeln. Selbstbehauptung bei den Young Bloods (unsere Kinderprogramm) bietet hier viele Übungen, die auf die Altersgruppe abgestimmt sind und dabei helfen, Selbstsicherheit zu erlangen.

Eltern können zudem mit ihren Kindern Rollenspiele durchführen, um verschiedene Alltagssituationen zu üben, in denen Selbstbehauptung gefordert ist. Solche Übungen helfen den Kindern, selbstsicherer zu werden und ihre Kommunikation zu verbessern. Dabei sollten Eltern darauf achten, dass die Kinder lernen, „Nein“ zu sagen und klare Grenzen zu setzen. Darüberhinaus ist wichtig, ihnen zu vermitteln, dass es wichtig ist, sich selbst mitteilen zu können. Das ist speziell bei Jungen oft nicht einfach, da diese in ihrer Entwicklung evolutionär bedingt eher über Bewegung lernen. Genau darauf nehmen wir Rücksicht - legen aber konsequent darauf Wert, sich mitzuteilen.

Rolle der Eltern und Erzieher bei der Förderung von Selbstsicherheit

Eltern und Erzieher spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Selbstsicherheit und der Entwicklung von Selbstbehauptung bei Kindern. Die Vorbildfunktion von Erwachsenen ist hierbei besonders wichtig, da Kinder durch Beobachten und Nachahmen lernen. Selbstbewusste Eltern fördern daher durch ihr Verhalten auch die Selbstbehauptungsfähigkeiten ihrer Kinder. Wie oben bereits angemerkt: wer sich selbst als "eher nicht so durchsetzungsfähig" beschreiben würde, sollte sich dringend Unterstützung beim Anbieter seines Vertrauens melden, denn wie kann man etwas vermitteln über das man selbst nicht verfügt? Es geht nicht.

Erzieher können in Schulen und Kindergärten können uns gerne ansprechen: unsere Außer-Haus-Kurse bieten eine strukturierte Möglichkeit, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und soziale Kompetenzen zu erlernen. Durch das Schaffen einer sicheren und unterstützenden Lernumgebung werden Schülerinnen und Schüler ermutigt, selbstbewusster aufzutreten.

Auch die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern ist ein wesentlicher Faktor. Gemeinsam können Strategien entwickelt werden, um die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu begleiten. Einen guten Zugang zum Thema findet man in folgenden Kinderfilmen, um das Thema zu vertiefen:

Filme mit Fokus auf Selbstbehauptung:

🐼 "Kung Fu Panda"

  • Humorvoll und actionreich.

  • Der Hauptdarsteller ist der Pandabär und der glaubt anfangs nicht an sich – lernt aber, dass Stärke aus dem Inneren kommt.

👧 "Merida – Legende der Highlands"

  • Eine Prinzessin, die für ihren eigenen Weg kämpft, gegen Rollenerwartungen und Zwangsheirat.

  • Zeigt, dass Mut auch bedeutet, Konflikte mit Respekt zu lösen.

🐘 "Zoomania" (Zootopia)

  • Judy, das Kaninchen, beweist sich gegen Vorurteile.

  • Ideal für Kinder, die lernen sollen:

    „Ich kann etwas erreichen, auch wenn andere mich unterschätzen.“


Selbstbehauptung lernen: Praktische Übungen

Körperliche und mentale Übungen zur Stärkung der Selbstbehauptung

Um Selbstbehauptung effektiv zu lernen, ist es nützlich, sowohl körperliche als auch mentale Übungen in den Alltag zu integrieren. Mentale Übungen beinhalten das Training von positiven Selbstgesprächen, bei denen man sich selbst ermutigt und bestärkt. Diese Technik hilft, das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen und innere Ängste abzubauen.

Körperliche Übungen, wie das Üben einer selbstbewussten Körperhaltung, können unterstützend wirken. Aufrechter Gang, Blickkontakt und klare, deutliche Sprechweise sind praktische Mittel, um Selbstsicherheit nach außen zu zeigen. Diese Aspekte sind besonders relevant in der Selbstbehauptung für Jugendliche und Erwachsene, wo solche Techniken in einer sicheren und unterstützten Umgebung geübt werden.

Konflikttraining für Erwachsene ist eine weitere Möglichkeit, die Selbstbehauptung zu stärken. Durch Rollenspiele und das Üben realitätsnaher Situationen lernen die Teilnehmer, ihre Bedürfnisse klar zu artikulieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dieses Verhaltenstraining ist integraler Bestandteil und auch für Erwachsene durchaus eine Herausforderung. Der Lehrer muss gut abschätzen können, wem man wann was diesbezüglich vermitteln kann.

Integration in Alltagssituationen und Schulunterricht

Die Integration von Selbstbehauptungstechniken in den Alltag ist ein wesentlicher Schritt zur nachhaltigen Anwendung der erlernten Fähigkeiten. Schon einfachste Alltagssituationen bieten Gelegenheiten zur Übung, sei es im Beruf, in der Schule oder im Freundeskreis. Durch kontinuierliches Anwenden dieser Techniken wird die Selbstsicherheit im Laufe der Zeit stärker ausgeprägt.

Im schulischen Kontext kann die Entwicklung von Selbstbehauptung durch unsere Außer-Haus-Kursen unterstützt werden, die in unserem Gewaltpräventionsprogramm integriert sind. Lehrer und Erzieher können verschiedenste Aktivitäten nutzen, um das Selbstbewusstsein der Schüler zu fördern. Jedoch legen wir Wert auf den Charakter eines Live-Acting-Roleplays, da das Unterbewusstsein nicht in der Lage ist zwischen Realität und Übung zu differenzieren und ein wirklicher Impuls nur so effektiv ist.

Unsere Selbstverteidigungskurse und Probetrainings für Kinder von 4 bis 13 in Bad Segeberg bei den WTU YOUNG BLOODS ist ein hervorragender Einstieg, um jungen Menschen in einem geschützten Rahmen die nötigen Werkzeuge zur Selbstbehauptung an die Hand zu geben. Hier lernen Kinder, sich mit Selbstvertrauen in der Gruppe zu bewegen, was grundlegend für spätere Erfolge in Schule und Beruf ist und auch für die Selbstverteidigung nicht zu unterschätzen ist.

Eine Anmeldung zum Probetraining Ihres Kindes ist hier möglich:

💥 4-13 Jahre: calendly.com/wtu-bs-probetraining/45min

💥 Jugendliche 14+ trainieren regulär unser WTU Wing Tsun - hier ist eine Anmeldung zum Probetraining möglich: calendly.com/wtu-bs-probetraining/probetraining-fuer-maenner-und-frauen

Quellen:

🧠 1. Psychologische Aspekte der Selbstbehauptung

Blogaussage: Selbstbehauptung ist essenziell für die zwischenmenschliche Kommunikation und hilft, klare Grenzen zu setzen.​

Wissenschaftliche Quellen:

  • Claudia Solzbacher: In ihren Arbeiten betont sie die Bedeutung von Selbstkompetenz und individueller Förderung bei Kindern. Besonders relevant ist das Werk „Ich schaff das schon... Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können“ (Herder Verlag, 2014), das sich mit der Entwicklung von Selbstbehauptung und Selbstkompetenz bei Kindern beschäftigt. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

  • Jesper Juul: In seinem Buch „Dein kompetentes Kind“ (Rowohlt, 2016) beschreibt Juul die Bedeutung von Gleichwürdigkeit in der Erziehung und wie Kinder durch respektvolle Beziehungen Selbstvertrauen und Selbstbehauptung entwickeln können. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


🧒 2. Selbstbehauptung bei Kindern fördern

Blogaussage: Kinder lernen Selbstbehauptung durch Rollenspiele und das Setzen von Grenzen.​

Wissenschaftliche Quellen:

  • Renate Zimmer: In ihren zahlreichen Veröffentlichungen betont sie die Bedeutung von Bewegung und Psychomotorik für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Ihr Buch „Was Kinder stark macht! Fähigkeiten wecken – Entwicklung fördern“ (Herder, 2003) bietet praktische Ansätze zur Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung bei Kindern. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

  • Sabrina Drexler: In ihrer Dissertation „Resilienzförderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du“ (Universität Osnabrück, 2015) untersucht sie, wie Mentoringprogramme die Selbstbehauptung und Resilienz von Kindern stärken können. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


👨‍👩‍👧 3. Rolle der Eltern und Erzieher

Blogaussage: Eltern und Erzieher spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Selbstsicherheit und Selbstbehauptung bei Kindern.​

Wissenschaftliche Quellen:

  • Jesper Juul: Er betont in seinen Arbeiten die Bedeutung der Beziehung zwischen Eltern und Kindern. In „Aus Erziehung wird Beziehung“ (Herder, 2005) beschreibt er, wie eine respektvolle und gleichwürdige Beziehung die Entwicklung von Selbstbehauptung bei Kindern unterstützt. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

  • Jan-Uwe Rogge: In seinen Ratgebern, wie „Kinder brauchen Grenzen“ (Rowohlt, 2004), gibt er praktische Tipps, wie Eltern durch klare Kommunikation und das Setzen von Grenzen die Selbstbehauptung ihrer Kinder fördern können. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


🎬 4. Filme mit Fokus auf Selbstbehauptung

Blogaussage: Filme wie „Kung Fu Panda“, „Merida – Legende der Highlands“ und „Zoomania“ vermitteln Kindern Werte wie Selbstbehauptung und Selbstvertrauen.​

Wissenschaftliche Quellen:

  • Julia Theres Gasser: In ihrer Diplomarbeit „Angstbewältigung in postmodernen Märchen“ (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2019) analysiert sie, wie moderne Märchen und Filme Kindern helfen können, Ängste zu bewältigen und Selbstbehauptung zu entwickeln. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


🧘 5. Praktische Übungen zur Selbstbehauptung

Blogaussage: Mentale und körperliche Übungen stärken die Selbstbehauptung.​

Wissenschaftliche Quellen:


🏫 6. Integration in Alltagssituationen und Schulunterricht

Blogaussage: Selbstbehauptungstechniken sollten in den Alltag und den Schulunterricht integriert werden.​

Wissenschaftliche Quellen:

  • Claudia Solzbacher: In „Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II“ (Schneider Hohengehren, 2016) diskutiert sie, wie Schulen individuelle Förderungskonzepte implementieren können, um die Selbstbehauptung und das Selbstbewusstsein von Schülern zu stärken. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1

  • Renate Zimmer: Ihr Werk „Bewegung – Bildung – Gesundheit“ (Hofmann, 2007) zeigt auf, wie Bewegung und körperliche Aktivität in den Schulalltag integriert werden können, um die ganzheitliche Entwicklung von Kindern zu fördern. ​Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


Fazit: Der Blogbeitrag stützt sich auf zahlreiche Konzepte und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur. Die genannten Quellen bieten vertiefende Einblicke und praktische Ansätze zur Förderung von Selbstbehauptung bei Kindern. Für eine effektive Umsetzung melden Sie Ihr Kind gerne zu einem Probetraining bei uns an. Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne per mail bei mir: https://www.wtu-bs.org/kontakt/

💥 4-13 Jahre - hier ist eine Anmeldung zum Probetraining möglich: calendly.com/wtu-bs-probetraining/45min

💥 Jugendliche 14+ trainieren regulär unser WTU Wing Tsun - hier ist eine Anmeldung zum Probetraining möglich: calendly.com/wtu-bs-probetraining/probetraining-fuer-maenner-und-frauen

Herzliche Grüße,

Marcus A. Kuhn

Marcus A. Kuhn
WTU Wing Tsun Meister und Selbstverteidigungstrainer für Kinder, Frauen und Männer.