Wie das Training mentale Blockaden löst. Und Selbstbewusstsein entstehen lässt.
Es gibt einen Unterschied zwischen Helfen und Haltgeben. Zwischen Lösungen liefern und Raum schaffen. Diese feine Linie ist Eltern oft nicht bewusst – gerade dann, wenn sie aus tiefem Mitgefühl handeln.
Zum Einstieg:
Die Erzählung vom Schmetterling und dem Kokon
Ein Mann beobachtete eines Tages einen kleinen Kokon, aus dem sich gerade ein Schmetterling zu befreien versuchte. Er sah, wie der Schmetterling sich eine lange Zeit abmühte und nur ein kleines Loch im Kokon entstand. Der Schmetterling schien festzustecken und machte keine Fortschritte mehr.
Aus Mitleid beschloss der Mann, dem Schmetterling zu helfen. Er nahm eine kleine Schere und schnitt vorsichtig den restlichen Kokon auf, sodass der Schmetterling leicht herauskommen konnte.
Doch was er sah, erschütterte ihn. Der Schmetterling hatte einen aufgedunsenen Körper und kleine, verkümmerte Flügel. Der Mann wartete darauf, dass die Flügel größer wurden und der Schmetterling zu fliegen begann. Aber das geschah nicht. Der Schmetterling verbrachte den Rest seines kurzen Lebens kriechend, unfähig zu fliegen.
Der Mann verstand erst später nicht, dass sein wohlmeinendes Handeln dem Schmetterling das Leben nahm, das er eigentlich haben sollte und in dessen Wirkung grausam war. Der enge Kokon und der harte Kampf des Schmetterlings, um sich daraus zu befreien, waren lebensnotwendig. Denn nur durch diesen Kampf wurde Flüssigkeit aus dem Körper des Schmetterlings in seine Flügel gepresst, was diese kräftig und groß machte, damit er nach dem Schlüpfen fliegen konnte.
...und die Moral von der Geschicht'
Diese Parabel lehrt uns, dass Hindernisse und Kämpfe im Leben oft notwendig sind, um uns zu stärken und uns zu dem zu entwickeln, was wir sein sollen. Wenn uns diese Kämpfe abgenommen werden, auch aus den besten Absichten heraus, können wir daran gehindert werden, unser volles Potenzial zu entfalten. Manchmal ist es grausam, wenn uns ein notwendiger Kampf erspart wird, denn es beraubt uns der Möglichkeit, die Stärke und Reife zu entwickeln, die wir brauchen, um wirklich "fliegen" zu können.
Genau das geschieht, wenn wir Kindern jeden Konflikt ersparen wollen.
Kinder haben Konflikte. Das war immer so. Besonders Jungen suchen Konfrontation. Nicht, weil sie schlecht erzogen sind. Sondern weil sie, unbewusst, an Reibung wachsen wollen.
Auch Mädchen erleben Konflikte – auf subtilere Art: durch Ausgrenzung, durch strategische Dynamiken im "Freundinnen-Kult". Wer dazugehört, wer nicht. Wer das Sagen hat. Wer schweigt.
Unser WTU Wing Tsun Training nimmt diese Realität ernst. Es erzieht nicht zur Gewalt, sondern zur Klarheit. Es vermeidet nicht die Konfrontation – es strukturiert sie.
Denn die Wahrheit ist: Kinder brauchen Erfahrung mit Konflikten. In einem geschützten Rahmen. In einer Umgebung, die weder belächelt noch verharmlost, sondern Ernst macht mit dem, was Kinder wirklich beschäftigt.
Wir erleben im Training, wie Kinder Schritt für Schritt aus mentalen Blockaden herausfinden. Wie aus stiller Anspannung aufrechte Haltung wird. Wie aus Blickabsenkung Kontakt entsteht. Wie aus Unsicherheit Handlung wird.
Und das braucht Zeit. Struktur. Und Wiederholung.
"Der Mensch, der weiß, was er tut, fürchtet nicht. Der, der sich kennt, lässt sich nicht treiben." AJN
Selbstverteidigung mit WTU Wing Tsun fördert genau das: ein Gefühl für den eigenen Raum. Für die eigene Grenze. Für die eigene Entscheidung.
Dabei geht es nie um "den einen Ernstfall" allein. Es geht darum, fit für das Leben zu werden:
auf dem Schulhof
im Klassenzimmer
im Freundeskreis
im Sportverein
– und im Inneren
Wir nehmen Kinder ernst. Und wir trauen ihnen etwas zu.
Nicht trotz der Welt, in der sie leben. Sondern gerade deshalb.
Denn wer nie üben darf, darf auch nicht wachsen.
Und wer wachsen will, braucht nicht nur Schutz – sondern auch Herausforderung.
Genau da setzen wir an.
Warum ist Selbstverteidigung für Kinder wichtig?
Stärkung des Selbstbewusstseins
Selbstverteidigung für Kinder spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Wenn Kinder lernen, sich zu verteidigen, gewinnen sie mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten und ihr Auftreten. Sie entwickeln ein Gefühl der Eigenständigkeit und sind besser in der Lage, auf Herausforderungen zu reagieren. Durch das Erlernen von Selbstverteidigungstechniken fühlen sich Kinder sicherer in verschiedenen sozialen Situationen, was ihr Selbstwertgefühl erheblich steigert.
In einem Selbstverteidigungskurs lernen Kinder nicht nur körperliche Techniken, sondern auch mentale Stärke und Disziplin. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass sie selbstbewusster auftreten können. Ein starkes Selbstbewusstsein hilft Kindern, in der Schule und im Alltag besser zu bestehen.
Prävention von Mobbing
Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem, mit dem viele Kinder leider konfrontiert werden. Unsere Selbstverteidigungskurse für Kinder helfen, diesem Problem mit einer anderen Haltung zu begegnen, indem wir den Kindern Werkzeuge an die Hand geben, um Mobbing wahrzunehmen und ganz konsequent damit umzugehen lernen. Durch Techniken der Selbstbehauptung können Kinder lernen, klare Grenzen zu setzen und auch sich in unangenehmen Situationen körperlich zu verteidigen, noch bevor Situationen einen ungewünschte Dynamik bekommen.
Zusätzlich fördern unsere Selbstverteidigungskurse für Kinder gleichso soziale Kompetenzen und Empathie. Kinder lernen, Konflikte besser zu verstehen und können so präventiv gegen Mobbing vorgehen, indem sie frühzeitig eskalierende oder deeskalierende Maßnahmen ergreifen.
Sicherheit im Alltag
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von unserem Sicherheitstraining ist die erhöhte Sicherheit im Alltag. Selbstverteidigung für Kinder lehrt grundlegende Sicherheitsstrategien und Reaktionsmuster, die in potenziell gefährlichen Situationen helfen können. Kinder lernen, Gefahren zu erkennen und entsprechend zu handeln, was ihre allgemeine Sicherheit erhöht.
Darüber hinaus erlangen Kinder ein besseres Verständnis für ihre Umgebung und wie sie potenzielle Risiken minimieren können. Dies gibt Eltern zusätzliches Vertrauen, da sie wissen, dass ihre Kinder besser vorbereitet sind, um schwierigen Situationen zu begegnen. Insgesamt trägt die Teilnahme an solchen Kursen dazu bei, die Wachsamkeit und das Risikobewusstsein der Kinder im Alltag zu schärfen.
Unsere Methoden
Grundlegende Techniken
Selbstverteidigung für Kinder beginnt mit der Vermittlung grundlegender Techniken, die einfach zu erlernen und effektiv anzuwenden sind. Diese Techniken umfassen einfache und klare Bewegungen, die auf die physische Stärke und die Koordination von Kindern abgestimmt sind. Das Erlernen dieser Grundfertigkeiten hilft Kindern, sich sicherer zu fühlen und schnell zu reagieren, wenn es die Situation erfordert.
Das wichtigste aber ist, Kindern eine effektive Abwehr durch das Lesen von Situationen und deren Entwicklung zu prognostizieren zu ermöglichen. Diese Techniken werden in der Regel in einem sicheren und kontrollierten Umfeld geübt, um Verletzungen zu vermeiden und Selbstvertrauen zu stärken.
Rollenspiele zur Konfliktbewältigung
Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts. Sie ermöglichen es den Kindern, realistische Szenarien zu durchleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. Durch Rollenspiele können Kinder lernen, wie sie in Konfliktsituationen angemessen reagieren und deeskalierende Maßnahmen ergreifen können.
Diese Rollenspiele fördern nicht nur das Verständnis für Konfliktdynamiken, sondern stärken auch die Fähigkeit, unter Stress ruhig zu bleiben und besonnene Entscheidungen zu treffen. Außerdem helfen sie dabei, soziale Kompetenzen und Teamarbeit zu fördern, da die Kinder oft in Gruppen an diesen Übungen teilnehmen.
Körperliche Fitness und Gesundheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der körperlichen Fitness und Gesundheit. Die Kurse beinhalten eine Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, die Geschicklichkeit, Ausdauer und Beweglichkeit der Kinder zu verbessern. Eine gute körperliche Verfassung ist immer ein Vorteil, ein wenig Robustheit ist Pflicht!
Durch regelmäßiges Training entwickeln Kinder nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern lernen auch die Bedeutung von Werten für ihre Leben. Die Kombination aus physischer Aktivität und mentaler Disziplin fördert eine ganzheitliche Entwicklung, die über die Selbstverteidigung hinausgeht und zu einer gesunden Lebensweise beiträgt.
WTU Wing Tsun für Kinder als effektive Selbstverteidigung
Anpassung an Kinder und Jugendliche
WTU Wing Tsun ist konsequente Selbstverteidigung, die speziell an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst werden kann – deswegen heißt unser speziell für Kinder adaptiertes Programm "WTU YOUNG BLOODS". Unsere Kampfkunst legt großen Wert auf intuitive Bewegungen und leicht erlernbare Techniken, die altersgerecht vermittelt werden. Kinder profitieren von der Anpassungsfähigkeit unseres Systems, da es ihnen ermöglicht, effektive Verteidigungsstrategien zu erlernen, ohne körperlich überfordert zu werden.
Die Übungen und Techniken der YOUNG BLOODS sind darauf ausgelegt, mit natürlichen Bewegungen zu harmonieren, was es Kindern leicht macht, das Gelernte in gefährlichen Situationen schnell abzurufen. Durch diese Anpassung wird das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten gestärkt und sie fühlen sich sicherer in ihrem Handeln.
Philosophie und Werte
Unsere Philosophie geht über die rein physische Selbstverteidigung hinaus und vermittelt wichtige Werte wie Respekt, Disziplin und Selbstkontrolle. Diese Werte sind integraler Bestandteil des Trainings und fördern eine positive persönliche Entwicklung. Im WTU Wing Tsun lernen Kinder nicht nur, sich zu verteidigen, sondern auch, Konflikte mit einer respektvollen und angemessenen Haltung zu begegnen.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Förderung eines friedlichen Miteinanders und betonen die Bedeutung der Prävention und Deeskalation in Konfliktsituationen. Diese Werte tragen dazu bei, das soziale Verhalten und die emotionale Intelligenz der Kinder zu stärken, was sowohl im täglichen Leben als auch bei der Selbstverteidigung von Vorteil ist.
Pädagogische Ansätze
Im WTU Wing Tsun wird ein pädagogischer Ansatz verfolgt, der auf der Entwicklung einer starken Lehrer-Schüler-Beziehung basiert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Kinder in einer sicheren und unterstützenden Umgebung lernen und sich wohlfühlen. Wir erkennen individuelle Bedürfnisse der Kinder und passen die Akzente wenn nötig individuell an.
Durch spielerische Lernmethoden werden die Kinder motiviert und ihr Engagement wird gefördert. Der pädagogische Ansatz impliziert auch, dass die Kinder in Gruppen arbeiten, was ihnen hilft, Teamfähigkeit zu entwickeln und gegenseitige Unterstützung zu erfahren. Diese Lernumgebung macht das Training nicht nur effektiv, sondern auch angenehm. Und das nicht ohne Wirkung: Viele Kinder werden nach einiger Zeit sichtbar selbstsicherer und übernehmen in der Schule die Funktion des Klassensprechers.
WTU Wing Tsun für Kinder in Bad Segeberg
Die WTU hat ihren Hauptsitz in Lübeck – in Bad Segeberg unterrichtet Sifu Marcus A. Kuhn. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, den Kindern nicht nur grundlegende Verteidigungstechniken beizubringen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln - als Basis für alles weitere im Leben.
🎯 Sicherheit ist kein Zufall – sondern trainierbar.
➤ Probieren geht über Studieren!
💥 4-13 Jahre:
calendly.com/wtu-bs-probetraining/45min
💥 14+ Jahre:
calendly.com/wtu-bs-probetraining/probetraining-fuer-maenner-und-frauen
💥 Noch Fragen? www.wtu-bs.org/kontakt
WTU Young Bloods.
Selbstbehauptung. Sicherheit. Selbstvertrauen.